Bitte drehen Sie an einem Thermostat Ihrer Wahl den Drehknopf nach links (gegen den Uhrzeigersinn) bis die Seriennummer im Display angezeigt wird. Anschließend drehen Sie den Drehknopf ein weiteres Mal leicht nach links. Wenn im Display weiterhin durchgängig die Seriennummer angezeigt wird, ist in Ihrer Wohnung ein Gerät der Generation 2023 im Einsatz. Anleitung der Gerätegeneration 2023 herunterladen. Wenn im Display abwechselnd die Seriennummer und ein QR-Code angezeigt wird, ist in Ihrer Wohnung ein Gerät der Generation 2024 im Einsatz. Anleitung der Gerätegeneration 2024 herunterladen.
Die smarten Thermostate gehören zur Wohnungsausstattung und dürfen ohne Erlaubnis des Eigentümers nicht entfernt werden. Ein Eindringen von Feuchtigkeit oder Staub in die Geräte bei Renovierungsarbeiten ist unbedingt zu vermeiden.
Die Geräte übermitteln den Batteriestatus regelmäßig an den KALO, sodass wir Ihnen den Termin zum Batterieaustausch frühzeitig mitteilen können. Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Batterielaufzeit beträgt mehrere Jahre. Sofern wider Erwarten ein Batteriewechsel vor dem Servicetermin durch KALO notwendig ist und das Symbol ( siehe Display-Beschreibung ) auf dem Display erscheint, rufen Sie bitte die Service-Hotline an.
Nein, die Batterien dürfen von Ihnen nicht getauscht werden. Die Geräte übermitteln den Batteriestatus regelmäßig an den KALO, sodass wir Ihnen den Termin zum Batterieaustausch frühzeitig mitteilen können. Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Batterielaufzeit beträgt mehrere Jahre. Sofern wider Erwarten ein Batteriewechsel vor dem Servicetermin durch KALO notwendig ist und das Symbol (siehe Display-Beschreibung) auf dem Display erscheint, rufen Sie bitte die Service-Hotline an.
Via App lässt sich eine Kindersicherung für jedes Thermostat einstellen, sodass manuelle Änderungen am smarten Thermostat ignoriert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass eingestellte Zeitpläne beibehalten werden und Energie eingespart werden kann. Bitte befolgen Sie folgende Schritte in der App “KALO Smart”, um die Funktion zu aktivieren: Gehen Sie unter "Einstellungen" auf die Option "Geräte" Wählen Sie den Raum aus, in dem Sie ein oder mehrere smarte Thermostate sichern möchten. Wählen Sie das zu sichernde smarte Thermostat aus. Aktivieren Sie den Button für die Kindersicherung. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei allen smarten Thermostaten, die Sie sichern wollen.
Wenn ein offenes Fenster erkannt wird, wird die Heizung im Raum automatisch und für die Dauer von 15 Minuten heruntergeregelt.
Die Fenster-offen-Erkennung registriert plötzliche Änderungen der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, wenn ein Fenster geöffnet wird, und regelt die Heizung für 15 Minuten herunter, um Energie zu sparen. Die Fenster-offen-Erkennung ist standardmäßig aktiv.
Für die Datenübertragung wird der Funkstandard LoRaWAN verwendet. Die Abkürzung steht für Long Range Wide Area Network. Dieser Funkstandard ermöglicht ein energieeffizientes Senden von Daten über lange Strecken. Wenn Sie in der App einen Steuerungsbefehl tätigen, wird dieser von Ihrem Endgerät über das Internet verschlüsselt an den Server versendet, dort verarbeitet und an das zuständige Gateway – eine zentrale Kommunikationseinheit bei Ihnen im Treppenhaus – weitergeleitet. Das Gateway sendet die Steuerungsbefehle anschließend per LoRaWAN im Gebäude an die smarten Thermostate in Ihrer Wohnung.
Wenn Sie über die Basisfunktionen hinaus weitere Zusatzfunktionen der smarten Thermostate nutzen möchten, können Sie sich unsere App "KALO Smart" herunterladen. Das Herunterladen und Nutzen der App ist freiwillig. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung der App, da sie beim Einsparen von Heizkosten unterstützt und zusätzlich Ihren Wohnkomfort erhöht. Die App-Funktionen im Überblick: Individuelle Heizpläne für jeden Raum - Mit der App “KALO Smart” können Sie individuelle Heizpläne für jeden einzelnen Raum Ihrer Wohnung anlegen. So lässt sich zum Beispiel einstellen, dass das Badezimmer nur morgens und abends zu den üblichen Benutzungszeiten entsprechend geheizt ist. Temperatursteuerung von unterwegs - Jenseits der Zeitpläne können Sie die Temperatur mittels App auch direkt fernsteuern – etwa gemütlich vom Sofa aus oder auch von unterwegs. Kindersicherung aktivierbar - Via App lässt sich eine Kindersicherung für jedes Thermostat einstellen, sodass manuelle Änderungen am smarten Thermostat ignoriert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass eingestellte Zeitpläne beibehalten werden und Energie eingespart werden kann.