Das zweite Änderungsgesetz zum Energieeinsparungsgesetz (EnEG) wurde am 7. September 2005 im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBl. I, S. 2680-2683). Es ist zum 8.9.2005 in Kraft getreten. Umgesetzt werden soll das Gesetz mit der neuen…
Hamburg, 09. Oktober 2018: Fernablesbare Geräte und offene Funk-Standards. Vollautomatische, digitale Prozesse. Eine Datenplattform für maximale Transparenz. Das sind Ansätze, mit denen sich die Wohnungswirtschaft schon länger beschäftigt. Ende dieses…
Die erschreckenden Zahlen: Bei über 42 Prozent der größeren Brände in München war kein Rauchwarnmelder installiert. Untersucht wurden 280 Häuser und Wohnungen, in denen es zuvor gebrannt hatte. Eigentümer, die der Pflicht nicht nachkommen, müssen mit…
Ja. Sie müssen Rauchwarnmelder sowohl in dem von Ihnen selbst bewohnten Eigentum anbringen als auch in dem von Ihnen vermieteten Eigentum. Wie viele Rauchwarnmelder nötig sind bzw. in welchen Räumen Sie diese anbringen müssen, hängt vom Bundesland ab, in…
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) haben wir in unserer Verantwortung als Dienstleistungsunternehmen und Arbeitgeber mit einem umfassenden Maßnahmenpaket reagiert, um die weitere Verbreitung des Virus einzudämmen und die…
München, 5. Oktober 2015 – Der Energiebedarf in neuen und sanierten Wohnungen geht zu ca. 80% auf die Raumheizung zurück. Trotz effizienter Fußbodenheizungen, die heute in über 80% der 250.000 Neubau- wohnungen installiert sind, liegt gerade hier ein…
Am 1. November 2011 ist die neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Die Umsetzung der EG-Richtlinie 83/98 in nationales Recht sieht in §14 vor, dass Mehrfamilienhäuser mit einer zentralen Großanlage zur Bereitung von Warmwasser jährlich auf…
Verbrauchinformationen für Heizung und/oder Warmwasser Ihren aktuellen Verbrauch finden Sie auf den Verbrauchskacheln . Zusätzlich können Sie dort sehen, wie sich Ihr Verbrauch im Vergleich zum Vorjahr oder im Vergleich zum Vormonat verändert hat. Des…
Hamburg, 14.01.2021: Gemeinsam für den Kunden: Die Aareon AG und die KALORIMETA GmbH (Kalo) erweitern ihre Kooperation und werden künftig eng im Bereich des Wechselmanagements zusammenarbeiten. Ziel ist es, mit Blick auf heutige und zukünftige Prozesse in…
Sie können aus zwei Service-Optionen wählen: Option 1: Bereitstellung der benötigten Bewohnerdaten der vorangegangenen Abrechnungsperiode. Sie erstellen die Information samt Anschreiben selbst. Option 2: Bereitstellung eines EnSikuMaV-konformen…