Wohnungseigentümerversammlungen können in Zukunft auch vollständig online erfolgen, wenn die Eigentümer:innen dies mit einer Dreiviertelmehrheit der abgegebenen Stimmen beschließen. Dem entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Zulassung…
Mit ihrer „chaotischen Kommunikation“ beim Gebäudeenergiegesetz habe die Bundesregierung die Bürger:innen stark verunsichert, kritisierte am Montag (8. April) Dr. Kai Warnecke in Berlin auf dem Forum für Zukunftsenergien. Der Präsident des Verbandes „Haus…
Der Bundestag hat heute den Gesetzentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze angenommen. Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) verpflichtet die Kommunen in Deutschland aufzuzeigen, in welchen Straßen zukünftig eine…
Die Heizkostenabrechnung wird nicht nur erstellt, um die Heizkosten verbrauchsabhängig und damit „gerecht” zu verteilen, sondern sie ist auch die Grundlage dafür, Nachzahlungen bei den Mietern oder Wohnungseigentümern einzufordern und notfalls einzuklagen.…
Die Aussagen von unseren Kolleg:innen geben Dir einen Eindruck über die Stimmung im Team , die Kultur , die Aufgabenbereiche , Deinen zukünftigen Job . Und genau das interessiert uns doch alle bei der Suche nach einem Arbeitgeber - wir wollen nicht nur…
Freitag, der 13. März, ist bundesweiter Rauchmeldertag. Die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuerwehren weisen die Bürger an diesem Tag überall im Land daraufhin, dass neben der Installation auch die regelmäßige Wartung von Rauchmeldern…
Mit der Einführung des Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes (CO 2 KostAufG) müssen die CO 2 -Kosten, die im Rahmen der Wärmeversorgung einer Liegenschaft – also für Heizung und/oder Warmwasser – entstehen, ab sofort über die Heizkostenabrechnung zwischen…
Smarte Energiewende in der Wohnimmobilie Die Digitalisierung des Gebäudesektors ist wichtiger Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Durch eine intelligent vernetzte Wohnimmobilie können sowohl der Verbrauch von Wärme und Strom als auch die Erzeugung…
Was ist ein „Corporate Purpose”? Der Corporate Purpose (Purpose, engl. = Sinn, Zweck) ist der höhere Zweck eines Unternehmens, der über die Gewinnorientierung hinausgeht. Er ist das Versprechen eines gesellschaftlichen Mehrwerts, der in direktem…
Studie bestätigt Wirksamkeit von smarten Thermostaten Die Wohnungswirtschaft steht vor einer der größten Aufgaben ihrer Geschichte. Bis 2045 muss der Gebäudesektor „klimaneutral“ sein. Das erfordert enorme Kraftanstrengungen insbesondere mit Blick auf die…