Der Bauverein Rüstringen und die Wohnungsbaugesellschaft Spar & Bau machen gemeinsame Sache. Es geht um den Einbau von Rauchwarnmeldern. WILHELMSHAVEN/ZY – Die Gefahr, durch einen Wohnungsbrand in einer der 3400 Mietwohnungen der Wohnungsbaugesellschaft…
So geht bezahlbarer Klimaschutz Sanieren war gestern, smartes Heizen ist heute? Ganz so einfach ist die Situation im Gebäudebereich mit Blick auf die Klimaschutzziele nicht. Wie in den meisten Fällen bestimmt auch hier eine Kombination aus verschiedenen…
FAQ Häufige Fragen zu neuen gesetzlichen Änderungen CO2-Kostenverteilung Dezember-Soforthilfe Gaspreisbremse Strompreisbremse Bilanzierungsumlage Gasspeicherumlage Informationen in der Abrechnung (IdA) CO2-Kostenverteilung Wie wird es berechnet? Annahmen,…
Den vom Mieter geforderten Nachweis der Abrechnungsbelege zur Betriebskostenabrechnung kann der Vermieter anhand von Ausdrucken der gescannten Originalbelege führen. LG Hamburg, Urteil vom 5.12.2003 - Az. 311 S 123/02 = WM 2004, 97
Der Vermieter kann bei der nachträglichen Erhöhung der Grundsteuer durch das Finanzamt eine schon bezahlte Betriebskostenabrechnung korrigieren und die erhöhten Kosten der Grundsteuer nachträglich umlegen. Das ist auch dann möglich, wenn das Mietverhältnis…
Das kommt auf die Kostenart an: Der Einbau ist nicht umlagefähig. Die Kosten für den Einbau trägt also immer der Eigentümer. Diese können auch nicht etwa als Modernisierungsmaßnahme nach § 559 des BGB eine Mieterhöhung rechtfertigen. Anders ist es bei…
Der Energieausweis soll Miet- bzw. Kaufinteressenten einen Vergleich von Gebäuden hinsichtlich ihrer Energieeffizienz ermöglichen. Insofern dient dieser lediglich der Information. Der zukünftige Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten lassen sich…
Das CO 2 - Kostenaufteilungsgesetz Vorgaben, Klassifizierungen und Berechnungen. Am 10.11.2022 hat der Bundestag das Gesetz zur Aufteilung von CO 2 -Kosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO 2 KostAufG) beschlossen. Das bedeutet, dass die aus dem…
Die Wohnungswirtschaft im Südwesten ist aktuell mit einer großen Herausforderung konfrontiert: Bis Ende des Jahres muss die Rauchmelderpflicht in Bestandswohnungen umgesetzt werden. Vorgeschrieben ist die Ausstattung aller Aufenthaltsräume, in denen…
Härtefallhilfe für Privathaushalte Erläuterung der Maßnahmen und ihrer Auswirkungen auf die Heizkostenabrechnung Die Bundesregierung hat für Privathaushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, eine Härtefallhilfe eingerichtet. Diese…