Rechnen sich energetische Sanierungen? Das fragen sich viele Eigentümer:innen von Wohngebäuden angesichts der oft hohen Kosten. Eine aktuelle Studie der Prognos AG im Auftrag der Umweltschutzorganisation WWF kommt zu dem Schluss: Eine Sanierung lohnt sich…
Der Großteil aller Miet- und Eigentumswohnungen muss in den kommenden 16 Monaten noch mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, um die gesetzlichen Anforderungen des Bundeslandes zu erfüllen / Die Rauchwarnmelder-Nachrüstpflicht für Bestandsliegenschaften…
Die (Landes-)Bauordnungen in den meisten Bundesländern sehen den Einbau von Kaltwasserzählern vor. In diesen Fällen hat auch eine verbrauchsabhängige Erfassung und Abrechnung des Kaltwasserverbrauchs zu erfolgen. Die Abrechnung von Kaltwasser ist nicht…
Das wird künftig möglich sein, da alle neuen funkablesbaren Messgeräte auf einen technischen Standard ausgerichtet sein werden. Dies ist eine der Vorgaben aus der novellierten Heizkostenverordnung. Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihren individuellen Fall zu…
Hydraulischer Abgleich und CO 2 -Reduktion – mit smarten Thermostaten Bis zum Jahr 2045 muss Deutschland und damit auch die Wohnungswirtschaft klimaneutral sein. Der Gebäudesektor ist bei uns mit rund 40 Prozent der größte CO 2 -Emittent. Mit immer höheren…
FAQ Rechnungen Miete Messanlage (HT Rechnung) Wartung/Miete Rauchwarnmelder (HT Rechnung) Abschlagsrechnung (HA Rechnung) Abschlussrechnung (HV bzw. VV Rechnung) Servicerechnung Heiz- und Betriebskostenabrechnung (HB bzw. HK Rechnung) Miete Messanlage (HT…
Die Fenster-offen-Erkennung registriert plötzliche Änderungen der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, wenn ein Fenster geöffnet wird, und regelt die Heizung für 15 Minuten herunter, um Energie zu sparen. Die Fenster-offen-Erkennung ist standardmäßig aktiv.
Die Fenster-offen-Erkennung registriert plötzliche Änderungen der Raumtemperatur oder Luftfeuchtigkeit, wenn ein Fenster geöffnet wird, und schaltet die Heizung für 15 Minuten ab, um Energie zu sparen. Die Fenster-offen-Erkennung ist standardmäßig aktiv.
Die Fenster-offen-Erkennung registriert plötzliche Änderungen der Raumtemperatur oder Luftfeuchtigkeit, wenn ein Fenster geöffnet wird, und schaltet die Heizung für 15 Minuten ab, um Energie zu sparen. Die Fenster-offen-Erkennung ist standardmäßig aktiv.
Ja, wir bieten fernablesbare Mess- bzw. Erfassungsgeräte nach neuestem Stand der Technik und „made in Germany“. Auf den Produktseiten finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Geräten: Funk-Heizkostenverteiler Funk-Wärmezähler Funk-Warmwasserzähler