Nach dem am 01.09.2001 in Kraft getretenen Mietrechtsreformgesetz sind die Betriebskosten nach Wohnfläche umzulegen, sofern keine anderweitige Regelung vereinbart ist und keine verbrauchsabhängige Abrechnung erfolgt. Regelungen, die vor dem 01.09.2001…
Die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) bezeichnet die regelmäßige Verbrauchsübersicht für Heizung sowie Warmwasser. Die Verpflichtung zur Erstellung der UVI ergibt sich für Wohnungsunternehmen, Vermieter und Verwalter aus der neuen…
Willkommen im KALO-Bewohnerportal und in der App KALO Home! Geltungsbereich Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Nutzung der KALO-Bewohnerdienste ( "Dienste" ) durch Sie als Bewohner einer Wohnung bzw. als Nutzer einer Nutzeinheit. Betreiberin der…
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Eigentümergemeinschaften Einbau und Wartung von Rauchwarnmeldern für alle Wohnungen beschließen können. Das gilt auch dann, wenn Eigentümer einzelner Wohnungen bereits Rauchmelder angebracht haben. Die Revision…
Ziel der EED ist es, bis zum Jahr 2030 den europaweiten Energieverbrauch im Vergleich zur Prognose von 2007 um 32,5 Prozent zu senken. Das kann nur funktionieren, wenn alle Beteiligten mitmachen: Messdienstleister müssen entsprechende Geräte und digitale…
Digitalisierung bestimmt unser Leben inzwischen in sämtlichen Bereichen. Egal ob im Beruf oder privat – heute führt kein Weg mehr an digitalen Prozessen vorbei. Die Gründe hierfür sind offensichtlich: Informationen können digital schneller, sicherer und…
„Wir sind seit Frühsommer 2012 für die Legionellenprüfung bei den drei Wohnungsunternehmen verantwortlich“, berichtet Jörg Hüner, Gebietsleiter Lübeck bei der KALORIMETA AG & Co. KG. Mit dem Gesamtpaket, bestehend aus den Probenahmen durch…
Werden Smart Metering, Smart Home, Smart Building und Submetering über das Smart Meter Gateway vernetzt, entsteht eine umfassende Datenbasis als Grundlage für intelligente Anwendungen und Mehrwertdienste – so die Theorie. Wie das in der Praxis…
Der Thüringer Landtag hat eine Änderung der Thüringer Bauordnung beschlossen. Bis zum 31.12.2018 müssen nun alle Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgerüstet sein. Bisher galt in Thüringen nur eine Einbaupflicht für Neu- und Umbauten. In der Thüringer…
Sie steht mindestens ein Mal jährlich an und gehört zum Basiswissen eines jeden Verwalters: die Heizkostenabrechnung. Doch sich ändernde Gesetzesgrundlagen und technische Innovationen sorgen dafür, dass das Wissen vom Vorjahr in diesem Jahr teilweise schon…