Willkommen im KALO-Bewohnerportal und in der App KALO Home! Geltungsbereich Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Nutzung der KALO-Bewohnerdienste ( "Dienste" ) durch Sie als Bewohner einer Wohnung bzw. als Nutzer einer Nutzeinheit. Betreiberin der…
Sie können Ihr Passwort zurücksetzen lassen und dann ein neues erstellen. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Rufen Sie die Anmeldeseite des KALO-Bewohnerportals auf: https://meine.kalo.de/bewohnerportal/ Klicken Sie auf „Passwort vergessen?“ Geben Sie Ihre für…
Laut EnSimiMaV, Paragraph 3, galten bisher folgende Fristen: Bis zum 30. September 2023 musste ein hydraulischer Abgleich bei Gaszentralheizungen in Wohngebäuden mit mindestens zehn Wohneinheiten erfolgen. Bei Wohngebäuden mit mindestens sechs…
Das KALO-Kundenportal ist eine kostenlose Webanwendung von KALO, die Sie im Liegenschaftsmanagement unterstützt. Sie können dort jederzeit schnell, bequem und sicher: Die Daten für die Heiz- und Betriebskostenabrechnung aufgeben Ihre Abrechnungsunterlagen…
Heizkosten abrechnen? Schnell & einfach mit KALO. Wir erstellen Ihnen eine qualitätsgesicherte und rechtskonforme Heizkostenabrechnung. Mehr erfahren Generated with Avocode. Linie 47 Pfad 106 In Mehrparteienhäusern mit zentraler Heizanlage ist die…
Ziel der EED ist es, bis zum Jahr 2030 den europaweiten Energieverbrauch im Vergleich zur Prognose von 2007 um 32,5 Prozent zu senken. Das kann nur funktionieren, wenn alle Beteiligten mitmachen: Messdienstleister müssen entsprechende Geräte und digitale…
Digitalisierung bestimmt unser Leben inzwischen in sämtlichen Bereichen. Egal ob im Beruf oder privat – heute führt kein Weg mehr an digitalen Prozessen vorbei. Die Gründe hierfür sind offensichtlich: Informationen können digital schneller, sicherer und…
Werden Smart Metering, Smart Home, Smart Building und Submetering über das Smart Meter Gateway vernetzt, entsteht eine umfassende Datenbasis als Grundlage für intelligente Anwendungen und Mehrwertdienste – so die Theorie. Wie das in der Praxis…
WohnZukunftsTag 2024: Klimaneutralität ganzheitlich denken Viele Wege führen nach Rom und viele Pfade zur Treibhausgasneutralität im Jahr 2045. So könnte ein Fazit des WohnZukunftsTages am 27.06.2024 lauten, zu dem der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs-…
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Eigentümergemeinschaften Einbau und Wartung von Rauchwarnmeldern für alle Wohnungen beschließen können. Das gilt auch dann, wenn Eigentümer einzelner Wohnungen bereits Rauchmelder angebracht haben. Die Revision…