Ja, das ist möglich. Um einen Zeitplan, den Sie über die App KALO Smart eingerichtet haben, manuell zu aktivieren, stellen Sie die Zieltemperatur des Zeitblocks manuell ein. Beispiel: Laut Zeitplan beträgt die Soll-Temperatur am Montag von 08:00 Uhr- 17.00…
„Smart-Heating-Lösung reduziert CO 2 -Ausstoß“ „Mit unserer Smart-Heating-Lösung können Eigentümer von Mehrparteienhäusern den CO 2 -Ausstoß ihrer Gebäude erheblich verringern“, sagt unser Gesprächspartner Frank Reschke, Geschäftsführer Vertrieb des…
Am Donnerstag, 10.11.2022, hat der Bundestag über den Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der CO 2 -Kosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO 2 KostAufG) beraten und für den eingebrachten Entwurf gestimmt. Damit ist beschlossen, dass zukünftig der…
Dekarbonisierung im Gebäudebestand. Smart-Heating-Lösung bietet zahlreiche Vorteile. Bis zum Jahr 2045 muss Deutschland und damit auch die Wohnungswirtschaft klimaneutral sein. Der Gebäudesektor ist mit rund 40 Prozent der größte CO 2 -Emittent. Es sind…
Höhere Energieeffizienz durch hydraulischen Abgleich Eine ungleichmäßige Wärmeversorgung ist ein gravierendes Problem in Heizsystemen, da unnötig Energie verbraucht wird. In diesem Artikel werden Ursache und Wirkung erklärt sowie konventionelle als auch…
Der Einsatz der 868-MHz-Funkkomponenten im Sinne der technischen Störunempfindlichkeit ist als unbedenklich einzustufen. Die eingesetzten Geräte entsprechen der einschlägigen Richtlinie 2014/53/EU Radio Equipment Directive (RED), umgesetzt in Deutschland…
Am Freitag, den 13.September, ist Tag des Rauchwarnmelders. Aus diesem Anlass gehen wir der Frage nach: Was tun, wenn es brennt? Die Antwort auf diese Frage hängt von zwei Faktoren ab: Zum einen kommt es auf die aktuelle Wohnsituation an und zum anderen wo…
Wie funktioniert die Heizungsablesung per Funk? Der jährliche Besuch des Heizungsablesers gehört bald endgültig der Vergangenheit an. Bis zum 31.12.2026 muss die Messtechnik zur Verbrauchserfassung, wie zum Beispiel Heizkostenverteiler, Wasserzähler oder…
Als Eigentümer bzw. Verwalter müssen Sie für die Einhaltung der Verkehrssicherungspflichten sorgen. Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich für den Einbau der Rauchwarnmelder und die Betriebsbereitschaft verantwortlich sind. Sie können zwar in einigen…
...erlebten Hamburger Mädchen und Jungen beim "Sonnenland" und beim „Steilshooper Büdl“. Einige Tage zuvor hatten je 50 Kinder ihre größten Wünsche auf ihren Wunschzettel geschrieben, diese wurden anschließend von der Hamburger Tafel an die Initiatoren…