„Smart-Heating-Lösung reduziert CO 2 -Ausstoß“ „Mit unserer Smart-Heating-Lösung können Eigentümer von Mehrparteienhäusern den CO 2 -Ausstoß ihrer Gebäude erheblich verringern“, sagt unser Gesprächspartner Frank Reschke, Geschäftsführer Vertrieb des…
Hamburg, 8. Oktober 2013. Die Hamburger Kalorimeta AG & Co. KG hat ihren Markenauftritt weiterentwickelt: Neben der Umbenennung des Markennamens zum bereits gängigen Kalo überzeugt das Dienstleistungsunternehmen für die Wohnungswirtschaft seit Anfang…
Mit dem Ziel der Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist seit dem 1. November 2020 das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Darin sind nun das Energieeinspargesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung vom 01.02.2012, AZ VIII ZR 156/11 die Frage geklärt, ob eine Heizkostenabrechnung nach dem sogenannten „Abflussprinzip“ den Anforderungen der Heizkostenverordnung (HKVO) entspricht und diese…
Sie steht mindestens ein Mal jährlich an und gehört zum Basiswissen eines jeden Verwalters: die Heizkostenabrechnung. Doch sich ändernde Gesetzesgrundlagen und technische Innovationen sorgen dafür, dass das Wissen vom Vorjahr in diesem Jahr teilweise schon…
Der Großteil aller Miet- und Eigentumswohnungen muss in den kommenden 12 Monaten noch mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, um die gesetzlichen Anforderungen des jeweiligen Bundeslandes zu erfüllen. Auf Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt kommt…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung vom 01.02.2012, AZ VIII ZR 156/11 die Frage geklärt, ob eine Heizkostenabrechnung nach dem sogenannten „Abflussprinzip“ den Anforderungen der Heizkostenverordnung (HKVO) entspricht und diese…
Sie sind mit Leib und Seele Verwalter, aber die Betriebs- und Heizkostenabrechnung raubt Ihnen jedes Jahr den letzten Nerv? Weil sie ohnehin schon viel Zeit verschlingt? Und Sie dann die fertigen Abrechnungen auch noch manuell sortieren und eintüten…
Gemeinsam mit dem Verordnungstext hat der Bundesrat einen Änderungsantrag beschlossen, der vom federführenden Wirtschaftsausschuss und dem Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz vorgelegt wurde. Dieser sieht eine teilweise Evaluation der…
Hamburg, 8. Oktober 2013. Seitdem die Trinkwasserverordnung regelmäßige Kontrollen in Mehrfamilienhäusern mit zentraler Warmwasserversorgung vorschreibt, muss die Wohnungswirtschaft zusätzliche Aufgaben bewältigen. Ohne geeignete Partner wird dies nicht…