Der Bund übernimmt die Kosten für den Dezember-Abschlag für Gas und Wärme. Damit entlastet er Gas- und Fernwärmekundinnen und -kunden spürbar, um den Zeitraum bis zur Gaspreisbremse zu überbrücken. Mieterinnen und Mieter ohne eigenen Gasliefervertrag…
Wer sind wir? Die rechte Hand der IT - oder auch - ein junges und offenes Team, welches sich den kaufmännischen Themen innerhalb der IT widmet. Dabei legen wir viel Wert auf Prozessoptimierung mit dem Ziel unseren IT-Kolleg:innen den Rücken freizuhalten,…
Zunächst stellen Sie bitte sicher, dass keine Brandquelle vorliegt. Danach betätigen Sie die Stummschaltung, indem Sie auf die große kreisförmige Taste in der Mitte des Gerätes drücken. Bei unseren KALO-Geräten geht das in der Regel vom Boden aus, indem…
Die Heizkostenabrechnung bei hybriden Heizungsanlagen Bereits ab Januar 2024 könnten Gebäudeeigentümer dazu verpflichtet sein, die sogenannte 65-Prozent-EE-Vorgabe zu erfüllen. Diese besagt, dass neu installierte Heizungen zu mindestens 65 Prozent auf…
„Smarte Thermostate leisten Beitrag zu Klimaschutzzielen“ Ein Gespräch mit Sven Gottschalk, Geschäftsführer der Peiner Heimstätte GmbH, und Rainer Detjen, Vorstandsmitglied der Spar- und Bauverein eG Hannover Sven Gottschalk, Geschäftsführer Peiner…
Rauchwarnmelder bieten einen effektiven Schutz gegen die tödliche Gefahr, die durch Feuer und Rauchentwicklung in Wohnungen entsteht. In Deutschland sind jährlich rund 400 Brandtote (Stand bis 2020, Quelle: Statista) und 4.000 Brandverletzte mit…
FAQ Rechnungen Miete Messanlage (HT Rechnung) Wartung/Miete Rauchwarnmelder (HT Rechnung) Abschlagsrechnung (HA Rechnung) Abschlussrechnung (HV bzw. VV Rechnung) Servicerechnung Heiz- und Betriebskostenabrechnung (HB bzw. HK Rechnung) Miete Messanlage (HT…
CO 2 -Preisentwicklung: Anstieg auf bis zu 400 Euro je Tonne möglich Die CO 2 -Abgabe beträgt seit Anfang des Jahres 45 Euro pro Tonne, doch dabei wird es nicht bleiben. Das Kopernikus-Projekt Ariadne am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung kommt in…
Der Treibhausgasfaktor und der Primärenergiefaktor sind Kennwerte, die für die Bewertung der Umweltauswirkungen von Energiequellen und -nutzungen verwendet werden. Sie geben an, wie viel Treibhausgase oder Primärenergie bei der Erzeugung oder Nutzung einer…
Etwa 80 Prozent ihrer Lebenszeit verbringen die Bewohner Mitteleuropas in Gebäuden. In der öffentlichen Wahrnehmung rückt daher der Begriff Wohngesundheit zunehmend in den Fokus. In diesem Zusammenhang spielen die Faktoren Heizen und Lüften eine nicht zu…