Der Grundstein für den deutschlandweiten Rollout intelligenter Messsysteme ist gelegt: Als erster Hersteller erhält die Power Plus Communications AG (PPC), strategischer Partner von KALO und der noventic group, die gesetzlich vorgeschriebene Common…
Das Funksystem von KALO Innovative und komfortable Fernablesung von Verbrauchsdaten und mehr. Das Funksystem von KALO macht Ihre Immobilie bereit für die Zukunft: Lesen Sie alle Verbrauchsdaten sicher, schnell und präzise aus der Ferne ab und binden Sie…
Rechnen sich energetische Sanierungen? Das fragen sich viele Eigentümer:innen von Wohngebäuden angesichts der oft hohen Kosten. Eine aktuelle Studie der Prognos AG im Auftrag der Umweltschutzorganisation WWF kommt zu dem Schluss: Eine Sanierung lohnt sich…
12.09.2019 – Um die Digitalisierung der Immobilienbranche voranzutreiben und noch effizienter zu gestalten, haben sich inteligy, Kalo und DOMUS zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Abrechnungserstellung der Heiz- und Betriebskosten…
Energieausweis für Wohn- und Gewerbeimmobilien Jetzt Beratung anfragen Direkt zum Erhebungsbogen Wer eine Wohnung, ein Haus oder ein Gewerbeobjekt verkaufen, neu vermieten oder sanieren möchte, benötigt einen Energieausweis – manche sprechen…
Ziel der EED ist es, bis zum Jahr 2030 den europaweiten Energieverbrauch im Vergleich zur Prognose von 2007 um 32,5 Prozent zu senken. Das kann nur funktionieren, wenn alle Beteiligten mitmachen: Messdienstleister müssen entsprechende Geräte und digitale…
In vielen Liegenschaften wird der Wärme- und Wasserverbrauch bereits mittels Funktechnologie abgelesen. Wo allerdings für die Verbrauchserfassung die Wohnung betreten werden muss, kann es schwierig werden, denn mit der Terminierung kann man es nie allen…
Werden Smart Metering, Smart Home, Smart Building und Submetering über das Smart Meter Gateway vernetzt, entsteht eine umfassende Datenbasis als Grundlage für intelligente Anwendungen und Mehrwertdienste – so die Theorie. Wie das in der Praxis…
Nein, es handelt sich tatsächlich nur um eine Information, die auf voraussichtliche Wärmekosten und Einsparungen hinweisen soll, um durch das erhöhte Bewusstsein Bewohner zum Energiesparen zu motivieren.
Ja, jedoch ist dies aufgrund der Pflicht zur verbrauchsorientierten Abrechnung außerordentlich komplex. Sie können nicht wie bei typischen Wohnnebenkosten (z.B: Umlage der Grundsteuer, Gebäudereinigung oder Hausmeisterservice) pauschalisiert abrechnen,…