[Pressemitteilung vom 21.09.2023] KALO bringt als erster wohnungswirtschaftlicher Dienstleister eine Smart‑Heating-Lösung an den Markt, die nicht nur mittels intelligenter Raumtemperatursteuerung Heizenergie einspart. Der flächendeckende Einsatz smarter…
Die Geräte übermitteln den Batteriestatus regelmäßig an den KALO, sodass wir Ihnen den Termin zum Batterieaustausch frühzeitig mitteilen können. Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Batterielaufzeit beträgt mehrere Jahre. Sofern wider Erwarten ein…
Das Smart-Meter-Gateway (SMGW) macht digitale Strom-, Gas- und künftig auch Hauswasser- und Fernwärmezähler fernablesbar. Es speichert empfangene Daten, verschlüsselt und versendet diese an alle berechtigten Empfänger, wie u.a. Stromlieferant und…
Für die Umrechnung des Verbrauchs in kWh wenden wir Rechenformeln an, die der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) für Rohwärmeanlagen entwickelt hat. Diese lassen sich auch für die Umrechnung der Verbrauchseinheiten von Heizkostenverteilern und…
Nein, die Batterien können und dürfen von Ihnen nicht getauscht werden. Die Geräte übermitteln den Batteriestatus regelmäßig an den KALO, so dass wir Ihnen den Termin zum Batterieaustausch frühzeitig mitteilen können. Sie müssen sich um nichts kümmern. Die…
Nein, die Batterien können und dürfen von Ihnen nicht getauscht werden. Die Geräte übermitteln den Batteriestatus regelmäßig an den KALO, so dass wir Ihnen den Termin zum Batterieaustausch frühzeitig mitteilen können. Sie müssen sich um nichts kümmern. Die…
Nein, die Batterien dürfen von Ihnen nicht getauscht werden. Die Geräte übermitteln den Batteriestatus regelmäßig an den KALO, sodass wir Ihnen den Termin zum Batterieaustausch frühzeitig mitteilen können. Sie müssen sich um nichts kümmern. Die…
Sie erhalten mehr Transparenz in Bezug auf die Energieversorgung und Ihren Verbrauch bei Heiz- und Warmwasserenergie. Durch den Vergleich u.a. mit dem Gesamtverbrauch des Gebäudes bzw. der Liegenschaft können Sie Ihren Verbrauch besser beurteilen und…
Ja, jedoch ist dies aufgrund der Pflicht zur verbrauchsorientierten Abrechnung außerordentlich komplex. Sie können nicht wie bei typischen Wohnnebenkosten (z.B: Umlage der Grundsteuer, Gebäudereinigung oder Hausmeisterservice) pauschalisiert abrechnen,…
Der Einsatz von nicht zugelassenen Plomben bei Heizkostenverteilern ist verboten. Mieter können in einem solchen Fall die Nachforderungen um 15% kürzen. Es dürfen nur Plomben verwendet werden, die für den entsprechenden Gerätetyp einschließlich aller…