Bereits ab Januar 2024 könnten Gebäudeeigentümer dazu verpflichtet sein, die sogenannte 65-Prozent-EE-Vorgabe zu erfüllen. Diese besagt, dass neu installierte Heizungen zu mindestens 65 Prozent auf Basis erneuerbarer Energien betrieben werden müssen. Die…
Für die Abrechnung der Heizkosten sind in Deutschland die Normen der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) maßgeblich. Diese sind verpflichtend und können auch nicht durch vertragliche Regelungen ersetzt werden. Die HeizkostenV gibt vor, dass eine…
Der Vermieter ist verpflichtet, über die Betriebskostenvorauszahlungen innerhalb eines Jahres nach Ende des Abrechnungszeitraums abzurechnen. Versäumt er diese Frist, kann er gemäß § 556 BGB Nachzahlungsansprüche nicht mehr durchsetzen. Zahlt der Mieter…
Die KALORIMETA AG & Co. KG (KALO) hat in den FÜNF HÖFEN 218 Kaltwasserzähler, 75 Warm- wasserzähler, 115 Kältezähler und 233 Wärmezähler als Funkzähler neuesten Standards einbauen lassen, um eine korrekte und rechtssichere Abrechnung für 120 Nutzer…
Nach einem Urteil des Amtsgerichts Hamburg St. Georg ist die Jahresfrist des § 556 Abs.3 BGB für die Aushändigung der Betriebskostenabrechnung an den Mieter eingehalten, wenn der Vermieter die Abrechnung am 31.12. des Folgejahres in den Briefkasten des…
Im Dezember 2018 ist die novellierte EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) in Kraft getreten, mit dem Ziel, den europaweiten Energieverbrauch bis 2030 um 32,5 % zu senken und so einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Um das zu erreichen,…
Die Heizkostenabrechnung bei hybriden Heizungsanlagen Bereits ab Januar 2024 könnten Gebäudeeigentümer dazu verpflichtet sein, die sogenannte 65-Prozent-EE-Vorgabe zu erfüllen. Diese besagt, dass neu installierte Heizungen zu mindestens 65 Prozent auf…
Ab dem 1. Oktober 2024 muss auch bei Wärmepumpen in Mehrparteienhäusern die verbrauchsabhängige Abrechnung erfolgen. Pflicht zur Heizkostenabrechnung auch bei Wärmepumpen Ab dem 1. Oktober 2024 müssen Vermieter:innen von Mehrparteienhäusern eine…
Der Vermieter ist berechtigt, auch eine vorbehaltlos erstellte Betriebskostenabrechnung zu korrigieren, sofern die Nachberechnung auf Umständen beruht, die er bei der Abrechnungserstellung nicht vorhersehen konnte. Eine Abrechnung über die Grundsteuer ist…
Unser Kundenportal. Schnell, bequem und sicher. Daten für Heiz- und Betriebskostenabrechnung aufgeben Abrechnungsunterlagen herunterladen Die Nutzerdaten aktualisieren Wartungsstatus Ihrer Rauchwarnmelder abrufen Unterjährige Verbrauchsinformationen…