Wie funktioniert das smarte Thermostat? Smarte Heizkörperthermostate tragen dazu bei, dass Sie als Bewohner:in weniger Energie für das Heizen Ihrer Wohnung benötigen und somit weniger Heizkosten zahlen. Im Schnitt können Sie mit unseren smarten…
Fernablesbare Messtechnik wird zur Pflicht: Was Vermieter wissen müssen. Mit der Novellierung der Heizkostenverordnung hat die Bundesregierung die Weichen für eine nachhaltigere und effizientere Wärmeversorgung gestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die…
Alle Infos rund um die unterjährige Verbrauchsinformation Energieeffizienz und Klimaschutz sind zentrale Themen unserer Zeit. Eine wichtige Maßnahme, um den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen, ist die unterjährige Verbrauchsinformation…
Was sind Heizkostenverteiler und wozu werden sie benötigt? Um die vom Gesetzgeber vorgeschriebene verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung erstellen zu können, werden die Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit entsprechender Messtechnik ausgestattet. Je nach…
Die UVI in der Praxis - So erfüllen Vermieter die gesetzlichen Vorgaben Als Vermieter von Immobilien gehört es seit 2022 zu Ihren Aufgaben, den Bewohnern monatlich Informationen zu ihrem aktuellen Verbrauch zukommen zu lassen, wenn das Gebäude bereits mit…
Heizkostenabrechnung: Welche Kosten dürfen umgelegt werden? Vermieter müssen für ihre Mehrfamilienhäuser die angefallenen Kosten für die Heizung bzw. den Heizungsverbrauch sowie für das Warmwasser auf die Bewohner nach den Vorgaben der Heizkostenverordnung…
Pflicht zur Heizkostenabrechnung auch bei Wärmepumpen Ab dem 1. Oktober 2024 müssen Vermieter:innen von Mehrparteienhäusern eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorlegen, wenn das Gebäude mehrheitlich mit einer Wärmepumpe beheizt wird. Damit…
Wie funktioniert die Heizungsablesung per Funk? Der jährliche Besuch des Heizungsablesers gehört bald endgültig der Vergangenheit an. Bis zum 31.12.2026 muss die Messtechnik zur Verbrauchserfassung, wie zum Beispiel Heizkostenverteiler, Wasserzähler oder…