Vielen Dank für Ihr Interesse, wir leiten Sie gleich weiter.
Der Primärenergiefaktor (auch PE-Faktor) ist ein Kennwert, der angibt, wie viel Primärenergie zur Herstellung einer bestimmten Menge Endenergie benötigt wird. Nehmen wir das Beispiel Erdgas: Wenn Erdgas verbrannt wird, um Wärme und Strom zu erzeugen, ist…
Die Witterungsbereinigung ist ein Verfahren zur Korrektur von Messdaten aufgrund von Witterungseinflüssen. Dabei werden die Messwerte, die von natürlichen Schwankungen des Wetters beeinflusst werden, so angepasst, dass ein Vergleich zwischen verschiedenen…
Der Treibhausgasfaktor und der Primärenergiefaktor sind Kennwerte, die für die Bewertung der Umweltauswirkungen von Energiequellen und -nutzungen verwendet werden. Sie geben an, wie viel Treibhausgase oder Primärenergie bei der Erzeugung oder Nutzung einer…
Die Informationen über Treibhausgasemission und Primärenergiefaktor entnehmen Sie ihrer Versorgerabrechnung.
Die Gasspeicherumlage ist eine Abgabe, die auf den Gasbezug von Endverbrauchern erhoben wird, um die Kosten für den Betrieb von Gasspeichern in Deutschland zu decken. Gasspeicher sind Anlagen, in denen Gas gelagert wird, um einen kontinuierlichen Gasfluss…